Kronensicherung

Wann ist eine Kronensicherung nötig?

Manchmal reicht ein Pflegeschnitt allein nicht mehr aus, um einen Baum dauerhaft standsicher zu halten.
Typische Gründe für eine Kronensicherung sind:

  • Risse oder Faulstellen im Stamm- oder Kronenbereich

  • Schwere, weit ausladende Äste mit Bruchgefahr

  • Mehrstämmige Kronen, die auseinanderdriften

  • Alte, erhaltenswerte Bäume, die ohne Sicherung gefällt werden müssten

Mit einer professionellen Kronensicherung können wir die Verkehrssicherheit wiederherstellen und gleichzeitig den Baum als wichtigen Lebens- und Schattenspender erhalten.

Arten von Sicherungssystemen

Nicht jeder Baum braucht die gleiche Lösung – je nach Alter, Zustand und Standort setzen wir verschiedene Systeme ein:

  • Dynamische Kronensicherung
    Flexible Seile fangen Bewegungen auf und entlasten gefährdete Äste, ohne die natürliche Schwingung des Baumes zu verhindern.

  • Statische Kronensicherung
    Starre Verbindungen sichern stark geschädigte Äste oder Stämme zuverlässig, wenn keine Bewegungen mehr zugelassen werden dürfen.

Oft wird eine Kombination beider Systeme genutzt, um die Lebensdauer des Baumes zu verlängern und gleichzeitig Risiken für Menschen, Gebäude oder Verkehrswege zu minimieren.

Haben Sie einen alten oder auffälligen Baum, den Sie erhalten möchten? Wir prüfen gerne, ob eine Kronensicherung möglich und sinnvoll ist.