Pflegekonzepte & Baumkataster
Pflegekonzepte & Baumkataster – langfristige Übersicht und Sicherheit
Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen oder einfach den Überblick über die Bäume zu behalten ist nicht immer so einfach. Abhilfe können wir mit Pflegekonzepten oder Baumkataster bieten.
Was ist ein Baumkataster?
Ein Baumkataster ist eine systematische Erfassung aller Bäume auf einem Grundstück oder in einer Gemeinde.
Erfasst werden u. a.:
-
Standort & Nummerierung
-
Baumart & Alter
-
Gesundheitszustand
-
durchgeführte und geplante Massnahmen
So wird jede Kontrolle und Pflege nachvollziehbar dokumentiert.
Pflegekonzepte für mehr Planungssicherheit
Ein Pflegekonzept baut auf dem Kataster auf und legt fest:
-
wann Kontrollen erfolgen
-
welche Pflegemassnahmen nötig sind
-
wie Budgets langfristig geplant werden können
Damit erfüllen Eigentümer nicht nur ihre Verkehrssicherungspflicht, sondern sparen auch Kosten durch vorausschauende Planung.
Mit einem Baumkataster und einem Pflegekonzept behalten Sie die Kontrolle über Ihre Bäume – rechtssicher, transparent und wirtschaftlich.
Park-Pflegekonzepte
Bei Parkanlagen oder in Gärten mit grossem Baumbestand wird meistens ein Baumpflegekonzept angewandt. Dabei werden sämtliche Bäume aufgenommen und nummeriert.
Ein Pflegekonzept kann bereits ab 6 Bäumen erstellt werden.
Bei der Aufnahme werden die Bäume in ihrer Art bestimmt, visuell beurteilt und Pflegeempfehlungen abgegeben. Die visuelle Beurteilung dient dazu, die Bäume nach Dringlichkeit (Prioritäten) einzuteilen. Die Prioritäten werden nach Kundenwunsch und Budget eingeteilt.
Die Verkehrssicherheit steht klar im Vordergrund und ist hauptausschlaggebend für die Prioritäteneinteilung.
Im Pflegekonzept werden das Vorgehen und die Zeitspanne empfohlen, in welcher die Pflegearbeiten ausgeführt werden sollten, diese Empfehlungen können den Ansprüchen unserer Kunden angepasst werden.
Der grosse Vorteil an Pflegekonzepten ist, dass die Baumpflegearbeiten über mehrere Etappen stattfinden können.
Während den Pflegearbeiten werden auch die anderen Bäume durch uns Baumpflegespezialisten betrachtet, an welchen keine oder erst spätere Massnahmen geplant sind. So stehen die Bäume über einen längeren Zeitraum unter regelmässiger und professioneller Kontrolle. Grobes Totholz, angerissene Äste, Sturm- und Schneedruckschäden, sowie andere Gefahren, werden frühzeitig erkannt und könne behoben werden.
Positiv wirkt sich ein Pflegekonzept auch auf die Finanzierung aus. Baumpflegearbeiten können so auf weite Sicht budgetiert werden. Gerne beraten wir Sie über das geeignete Vorgehen bei Ihren Bäumen!
Gerne beraten wir Sie über das geeignete Vorgehen bei Ihren Bäumen!