Baumschadensberechnungen
Baumschadensberechnungen – den Wert von Bäumen rechtssicher bestimmen
Wenn ein Baum beschädigt oder zerstört wird, stellt sich die Frage: Wie hoch ist der entstandene Schaden?
Hier kommen Baumschadensberechnungen ins Spiel. Diese bewerten den Wert eines Baumes und berechnen die Höhe des Schadens – etwa nach Stürmen, Unfällen oder Bauarbeiten – nach den anerkannten Richtlinien von BSB und VSSG.
Wann braucht man eine Baumschadensberechnung?
Versicherungsfälle: nach Sturmschäden oder Verkehrsunfällen
Rechtsstreitigkeiten: z. B. bei Nachbarschaftskonflikten oder Bauprojekten
Wie wird der Wert ermittelt?
Der Baumwert wird anhand verschiedener Kriterien berechnet, z. B.:
-
Baumart und Alter
-
Standort und Bedeutung (z. B. Stadtbaum, Landschaftsbaum)
-
Gesundheitszustand vor dem Schaden
-
Ersatzpflanzungskosten
Ziel ist eine faire und nachvollziehbare Grundlage für Entschädigungen.
Vorteile einer professionellen Berechnung
-
Rechtssicherheit bei Versicherungen und Behörden
-
Transparenz für alle Beteiligten
-
Objektive Bewertung statt Schätzungen