Fällung mit Seilklettertechnik
Fällung mit Seilklettertechnik (SKT) – sicher auf engstem Raum
Nicht jeder Baum kann einfach am Stück gefällt werden. Wenn Gebäude, Straßen oder andere Bäume in der Nähe stehen, ist eine Fällung mit Seilklettertechnik (SKT) die sicherste Lösung. Dabei klettert ein ausgebildeter Baumpfleger in den Baum und trägt Stamm- und Kronenteile kontrolliert Stück für Stück ab. Mit Seilen werden die Teile gezielt zu Boden gebracht – ohne Schäden an der Umgebung.
Wann wird SKT eingesetzt?
-
Enge Platzverhältnisse: z. B. in Gärten, Hinterhöfen oder an Straßenrändern
-
Gefährdete Umgebung: Gebäude, Zäune, Stromleitungen oder andere Bäume
-
Sicherheitsaspekte: wenn eine Fällung am Stück zu riskant wäre
Durch den Einsatz der SKT können auch große Bäume an schwierigen Standorten präzise und sicher entfernt werden.
Vorteile der Fällung mit Seilklettertechnik
-
Sicherheit – jedes Teilstück wird gezielt abgelassen
-
Schutz der Umgebung – keine Schäden an Gebäuden oder Pflanzen
-
Flexibilität – auch an unzugänglichen Orten problemlos möglich
-
Effizienz – moderne Technik spart Zeit und Kosten
Die Fällung mit Seilklettertechnik (SKT) ist die ideale Methode bei schwierigen Bedingungen.
Unsere erfahrenen Baumkletterer kombinieren Fachwissen, Seiltechnik und Sicherheitskonzepte, um auch komplexe Fällungen zuverlässig durchzuführen.