Formschnitt

Formschnitt – Sicherheit und Ästhetik im Einklang

Nicht jeder Schnitt am Baum dient nur der Pflege. Manche Maßnahmen sind notwendig, um Sicherheit im Straßen- oder Siedlungsraum zu gewährleisten, andere, um die natürliche Form und Ästhetik eines Baumes zu fördern. Zwei wichtige Schnittarten sind dabei der Lichtraumprofilschnitt und der Formschnitt.

Lichtraumprofilschnitt

Der Lichtraumprofilschnitt stellt sicher, dass Straßen, Gehwege oder Gebäude nicht von überhängenden Ästen beeinträchtigt werden.

  • Freihaltung von Verkehrswegen für Fahrzeuge und Fußgänger

  • Vorbeugung von Schäden an Dächern, Fassaden und Leitungen

  • Erhaltung der Verkehrssicherheit ohne unnötige Belastung des Baumes

Dabei wird stets so gearbeitet, dass die natürliche Krone erhalten bleibt und der Baum gesund weiterwachsen kann.

Lichtraumprofilschnitt Vorher
Lichtraumprofilschnitt Nachher

Formschnitt

Der Formschnitt dient der ästhetischen Gestaltung eines Baumes, z. B. in Gärten, Parks oder bei Alleebäumen.

  • Anpassung an die gewünschte Form (rund, pyramidenförmig etc.)

  • Förderung einer gleichmäßigen Krone

  • Bessere Lichtdurchlässigkeit und Belüftung

Wichtig ist, dass ein Formschnitt immer fachgerecht und baumschonend erfolgt, um Fehlentwicklungen und übermäßige Wunden zu vermeiden.

Ein Bonsaibaum nach der professionellen Baumpfelge
Bonsaipflege
Bonsai vorher
Bonsai nachher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert