Pflegeschnitte am Baum
Pflegeschnitte am Baum – die richtige Anwendung
Damit Bäume gesund, sicher und vital bleiben, werden unterschiedliche Pflegeschnitte durchgeführt. Je nach Situation kommen verschiedene Schnitttechniken zum Einsatz: vom Entfernen beschädigter Äste über die Entlastung schwerer Kronenteile bis hin zur Einkürzung von zu nah wachsenden Ästen.
Pflegeschnitt
Beim Pflegeschnitt werden kranke, tote, beschädigte oder reibende Äste entfernt.
Dabei achten wir auf:
-
saubere Schnittstellen – möglichst kleiner Durchmesser (max. Ø 8 cm)
-
richtiger Schnittwinkel – für eine schnelle und gesunde Wundheilung
-
baumschonendes Vorgehen – damit der Baum vital bleibt
Entlastungsschnitt
Der Entlastungsschnitt wird angewandt, wenn ausladende oder bruchgefährdete Äste die Sicherheit gefährden.
-
Entlastung in der Kronenperipherie sorgt für mehr Stabilität
-
Pro Schnittmaßnahme sollte nie mehr als 30 % der Blattmasse entfernt werden
-
Größere Eingriffe erfolgen in Etappen über mehrere Jahre, um den Baum zu schonen
Einkürzungsschnitt
Wenn Äste oder ganze Kronenpartien zu nah an Gebäude oder Grundstücksgrenzen wachsen, kommt der Einkürzungsschnitt zum Einsatz.
-
Kürzungen werden baumart- und altersgerecht durchgeführt
-
Es gilt die Regel: max. 30 % eines Astes einkürzen
-
Stärkere Kürzungen erfolgen besser schrittweise über mehrere Jahre, damit sich der Baum anpassen kann