Sommerschnitt

Professioneller Baumschnitt – Sommer oder Winter?

Viele fragen sich: Soll man Bäume im Sommer oder Winter schneiden? Die Antwort: Beides ist möglich – doch oft ist der Sommerschnitt die bessere Wahl.

Vorteile vom Sommerschnitt

  • Wunden heilen schneller, da der Baum sofort reagiert.

  • Natürliche Schutzstoffe (Harz, Gummi) verschließen die Schnittstelle.

  • Bessere Abwehr gegen Krankheiten.

Schnittzeiten nach Baumart

  • Harzreiche Bäume (Fichten, Föhren, Weisstannen): besser im Winter → weniger Harztropfen.
  • Kernobstbäume: meist im Winter, da nach Knospen geschnitten wird.

  • Nuss- und Steinobstbäume: ideal von Juni bis Oktober.

  • Laubbäume: am besten zwischen Mai und Oktober.

Wann Bäume nicht schneiden

  • Beim Blattaustrieb im Frühling.

  • Beim Blattfall im Herbst.

Unser Tipp

Unabhängig vom Zeitpunkt ist eine fachgerechte Schnittführung entscheidend. Nur so bleibt der Baum gesund und vital.

Sie möchten Ihren Baum schneiden lassen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich zum optimalen Schnittzeitpunkt und übernehmen die Baumpflege professionell für Sie – damit Ihr Baum langfristig gesund bleibt.

Salweide vor dem Pflegeschnitt. Dicht bewachsen und verdeckt das Haus im Hintergrund.
Salweide vor dem Pflegeschnitt. Dicht bewachsen und verdeckt das Haus im Hintergrund.
Salweide nach dem Pflegeschnitt. schön lichtdurchlässig und schön in Form.
Salweide nach dem Pflegeschnitt. Lichtdurchlässig und schön in Form.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert