Förderung der Biodiversität

Förderung der Biodiversität

Bäume in überbauten Gebieten sind sehr wichtige Trittsteine für Vögel und hunderte andere Lebewesen, meist sind sie noch der einzige Rückzugsort für diese Tiere im urbanen Raum.

Wick Baumschnitt Baumpflege ist sich der grossen Verantwortung bewusst, dass der Baum ein wichtiger Lebensraum darstellt. Daher beachten wir viele verschiedene Punkte, um den Lebensraum Baum zu schützen und zu fördern.

Zur Förderung der Biodiversität gibt es für uns sehr viele Möglichkeiten, hier ein paar Beispiele:

Das anfallende Baumschnittgut wird auf Wunsch zu wertvollen Asthaufen aufgeschichtet und bietet so Unterschlupf für viele Lebewesen, wie Insekten, Igel und Reptilien.

Efeu sollte, wenn immer möglich, nicht komplett vom Baum entfernt werden, um so einen weiteren Lebensraum für Vögel und Kleinlebewesen zu erhalten (siehe auch den Bericht Efeu)

Aststumpen, welche keine Gefahr darstellen, können im Baum belassen werden, um so Totholzinseln für Kleinlebewesen zu bieten.

Einbau von verschiedenen Nisthilfen, vom Bienenhotel, über den Vogelbrutkasten, dem Fledermauskasten bis hin zum Storchennest. Für diese Nisthilfen arbeiten wir eng mit unserem Partner www.nisthilfe.ch zusammen.

Bei einer Baumfällung wird auf Wunsch nicht der ganze Baum gefällt, sondern ein Stammstück wird stehengelassen, um so Nistmöglichkeiten für Höhlenbewohner zu schaffen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert